Eigentlich standen die Damen am vergangenen Wochenende im Focus der Öffentlichkeit, aber bei Turnierveranstalter Robert Meints stand die zehn ganz oben auf der Übersichtstafel.
Die Tennisabteilung des MTV Hohenkirchen lud zum vierten Damendoppelturnier am Samstag, 26. Juli 2025 ein. 12 Teams kamen, um sich beim zehnten Leistungsklasseturnier wertvolle LK-Punkte zu sichern.
Im vereinsinternen Duell trafen in der Altersklasse Damen 40 am frühen Vormittag Karina Fischer (LK 19,8) und Petra Csikos (LK 23,4) auf Britta Taddigs (LK 23,9) und Marita Meints (LK 24,2). Das Doppel Taddigs/Meints schrammte knapp an einer Sensation vorbei. Sie zwangen das höher eingereihte Doppel in den dritten Satz. Fischer/Csikos konnten eine Niederlage nur sehr schwer abwenden. Sie setzten sich mit 3:6, 6:1 und 10:6 durch. Dieses Match sollte das einzige Dreisatzmatch des Tages bleiben.
Das längste Match bestritten an diesem Tag Christina Gesse (LK 17,1) mit Dirka Schweer-Hots (LK 19,9) vom Oldenburger Turnerbund gegen Anya Sick (LK 21) und Anke Reddel (LK 21,2) vom TC Wittmund in der Altersklasse Damen 40. Sie benötigten statt der angesetzten 75 Minuten, 139 Minuten für zwei Sätze und rangen ihre Gegnerinnen mit 6:3 und 7:6 nieder.
Ganz anders lief es in der Altersgruppe Damen 30. Das spannendste Match des Tages lieferten sich Anna Mensching (LK 20,1) mit Nane Goschau LK 15,7) vom TV GW Bad Zwischenahn gegen Birte Begert (LK 13,3) MTV Jever und Saskia Niehus (LK 21,3) TV-Sanderbusch. Den vielen Zuschauern, die den Weg zur Anlage an der August-Hinrichs-Straße fanden, wurden viele spektakulären Ballwechsel geboten. Das Match entschied das Duo Mensching/Goschau mit 6:4 und 6:1 nach etwa 80 Minuten für sich. Die Zuschauer spendeten minutenlangen Applaus für solch eine hochklassige Leistung.
Insgesamt waren bei den Danen 40 vier Teams am Start, bei den Damen 40 waren es acht Teams.
Es wurde nach dem sogenanntem Spiralsystem gespielt, dabei hat jede Doppelpaarung zwei Spiele zu bestreiten. Gezählt wurde nach den Regeln der ITF Anhang V, „ohne Vorteil Spiel“. Diese Regel wird international als sogenannte „No-Ad“ Regel bei allen Doppelspielen, mit Ausnahme der Grand Slam Turniere, angewandt. Der dritte Satz wurde als Match-Tiebreak ausgespielt.
Vom MTV Hohenkirchen nahmen insgesamt sechs Damen am Doppelturnier teil. Die Veranstaltung war den ganzen Tag sehr gut besucht. Viele Zuschauer kamen zur Anlage und konnten spannende Spiele verfolgen. Nach dem letzten Match saßen viele Teilnehmer, Besucher und Organisatoren noch lange gesellig bis in die späten Abendstunden zusammen.
Tatkräftige Unterstützung bei der Turnierleitung erhielt Robert Meints von Thorsten Csikos. Csikos wird am 30. August das Mixedturnier leiten.
Auch im nächsten Jahr soll ein Damendoppelturnier stattfinden.




