Regen konnte Doppelsieger nicht stoppen 

Regen konnte Doppelsieger nicht stoppen 

Am Himmelfahrtstag, 29. Mai, fand das vierte sogenannte „Vatertagsdoppelturnier“ auf der Tennisanlage des MTV Hohenkirchen statt. 13 Teams waren angetreten, um sich wertvolle Leistungsklassenpunkte zu erspielen. Alle Teams wurden in der Altersklasse Herren 40 zusammengezogen.

Aufgrund der regnerischen Wettervorhersage hatte die Turnierleitung den Beginn der ersten Spiele von 9 Uhr auf 8.30 Uhr vorgezogen. Sie erhoffte sich damit, das Turnier noch vor dem Regen zu beenden. Daraus wurde allerdings nichts. Gleich vier Spiele wurden erst im dritten Satz, der als Matchtiebreak gespielt wurde, entschieden. Sie zogen den Turnierplan deutlich auseinander. Im längsten Spiel kämpften die Akteure 120 Minuten gegeneinander. Kalkuliert waren pro Spiel 75 Minuten. 

Die Spielpaarungen Y. El-Zein / C. Viehweger-Sick aus Wittmund, C. Biskupek / R. Dörnath aus Wilhelmshaven, R. Neumann / J. Holz aus Friedeburg und Varel sowie B. Begert / R. Lebin aus Jever konnten jeweils zwei Siege einfahren, alle anderen mussten mindestens ein Spiel verloren geben.

Die ehrgeizigen Akteure ließen sich auch von dem um etwa 15 Uhr einsetzendem leichten Regen nicht abschrecken. Das letzte Match wurde dann um 17.33 Uhr im Matchtiebreak für C. Biskupek / R. Dörnath mit 6:0 6:7 10:7 entschieden. Noch auf dem Platz erhielten die durchnässten Spieler von der Turnierleitung ein großes Handtuch als Geschenk.

Gespielt wurde nach dem Spiralsystem, dabei hat jede Doppelpaarung zwei Spiele zu bestreiten. Gespielt wird nach den Regeln der ITF Anhang V, „ohne Vorteil Spiel“. Diese Regel wird international als sogenannte „No-Ad“ Regel bei allen Doppelspielen, mit Ausnahme der Grand Slam Turniere, angewandt. Der dritte Satz wird als Matchtiebreak ausgespielt.

 Das Turnier war mal wieder ein großer Erfolg und wurde von den Teilnehmern und Besuchern sehr gelobt. Auch im nächsten Jahr soll am Himmelfahrtstag 14. Mai 2026 das Turnier stattfinden.

Am 26. Juli 2025 startet das 10. Leistungsklassenturnier, diesmal dürfen die Damen in unterschiedlichen Altersklassen spielen. Bisher haben sich neun Teams angemeldet.

Weihnachtsmützenlauf in Apen

Weihnachtsmützenlauf in Apen

Am 15.12.2024 fand der Weihnachtsmützenlauf in Augustfehn statt – ein nasskalter, aber zugleich herzerwärmender Tag, an dem beeindruckende 1.229 Starter-Teilnahmen! Trotz des ungemütlichen Wetters ließen sich die Läuferinnen und Läufer die Freude an der Bewegung nicht nehmen.

Mit festlichen Weihnachtsmützen auf dem Kopf und einem guten Zweck im Herzen absolvierten sie die teilnehmende Strecke durch die geschmückten Straßen. Der Lauf war gleichzeitig ein Spendenlauf zugunsten der NWZ-Weihnachtsaktion.

Die Gemeinschaftsaktion wurde von Applaus, Musik und der guten Laune der Zuschauer begleitet, die sich ebenfalls vom Wetter nicht abschrecken ließen. Nach dem Lauf sorgten heiße Getränke und weihnachtliche Leckereien für Wärme und ein gemütliches Beisammensein.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Weihnachtsmützenlauf 2025 und hoffen, dass noch ein paar mehr MTVler dabei sein können 🎅🌧️🎄

Sportabzeichen 2024

Sportabzeichen 2024

37 Deutsche Sportabzeichen durch Matthias Müller verliehen

Am 04.12.24 war es soweit: Matthias Müller zeichnete insgesamt 37 Sportlerinnen und Sportler (24 Kinder / Jugendliche & 13 Erwachsene) für ihre sportlichen Leistungen aus und überreichte ihnen das Deutsche Sportabzeichen. Während der Übergabe wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Einsatz, ihre Disziplin und ihre Vielseitigkeit gelobt.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine besondere Auszeichnung, die sportliche Fähigkeiten in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination würdigt. Die erfolgreichen Absolventen des MTV Hohenkirchen haben in verschiedenen Disziplinen bewiesen, dass sie diesen Anforderungen gerecht werden.

Der MTV Hohenkirchen ist stolz auf seine Mitglieder und freut sich darauf, auch im nächsten Jahr viele wieder Sportbegeisterte auf dem Weg zum Deutschen Sportabzeichen zu begleiten.

Ausflug der Sport-Fun Gruppe in die Boulderhalle

Ausflug der Sport-Fun Gruppe in die Boulderhalle

Am 23. November 2024 unternahm die Sport-Fun Gruppe von Mattias Müller einen spannenden Ausflug in die Boulderhalle Aurich! Dieser Tag stand ganz im Zeichen von Spaß und Bewegung.

Die Kids hatten die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren und neue Herausforderungen an den verschiedenen Kletterwänden zu meistern. Ob Anfänger oder Mini-Profis – hier kam jeder auf seine Kosten!

Es war ein aktiver Tag voller Freude, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse.
Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Tennis: Aufstieg! Herren 60

Tennis: Aufstieg! Herren 60

Die Mannschaft Herren 60 der Tennisabteilung des MTV Hohenkirchen ist am Sonntag, den 08.09.2024, mit einem Unentschieden gegen den TC Aurich aufgestiegen.

Allerdings entwickelte sich der Spieltag anders als erwartet. Auf Wunsch der Gastmannschaft begannen nicht wie üblich die Spieler zwei und vier, sondern zwei und drei. Mannschaftsführer Robert Meints ging von einem Sieg einer der beiden Spieler aus, aber es kam anders. Harald Fischer, an zwei gesetzt, verlor sein Match mit 4:6 und 4:6 gegen Galal Galal. Auch Reiner Meints, an drei gesetzt, konnte seinen Gegner nicht bezwingen. Er verlor mit 1:6, 7:6 und im Match Tiebreak 10:12 gegen Dietmar Müller-Dunkmann. Somit stand es nach den ersten Einzel 0:2. Um noch eine Siegeschance zu haben, mussten die nächsten zwei Spiele gewonnen werden. Helmut Petermann, an vier gesetzt, besiegte Heiner Hirthe in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:2. Beinahe zeitgleich ging auch das Match des Mannschaftsführers zu Ende. Robert Meints, an eins gesetzt, besiegte mit 6:1 und 6:3 seinen Gegner Jörg Wilken.

Die Entscheidung um den Aufstieg musste also in den Doppel fallen. Unter den Augen vieler Zuschauer, gewannen Harald Fischer und Helmut Petermann den ersten Satz mit 6:3, gaben aber dann den zweiten mit 0:6 und anschließend den dritten im Match Tiebreak unglücklich mit 10:12 ab.

Jetzt lag die ganze Hoffnung des Teams auf Alexander Scholz und Robert Meints. Bisher hatte das Doppel noch kein Spiel in den fünf vorherigen Begegnungen verloren. Schnell brachte sie den ersten Satz mit 6:3 nach Hause. Dann brach bei den sonst so sicher agierenden Doppel die Konzentation ein und sie verlorenen Satz mit 2:6. Die Entscheidung um den Aufstieg musste also im Match Tiebreak fallen. Schnell ging das Hohenkirchener Doppel mit 9:2 in Führung bevor Alexander Scholz den Matchball zum Aufstieg verwandelte.

Allen Spielern war klar, mir dem 3:3 Unentschieden ist die Mannschaft des MTV Hohenkirchen ungeschlagen geblieben und in die Bezirksklasse aufgestiegen – genau wie die Damen 30 Mannschaft vor einem Monat.

Der erste Vorsitzende des MTV Hohenkirchen, Torsten Mielke, überreichte jedem Spieler eine kleine Sektflasche mit dem Mannschaftsfoto der Herren 60 zum Aufstieg.

Premiere beim Mixedturnier in Hohenkirchen

Premiere beim Mixedturnier in Hohenkirchen

Am Samstag, 31. August 2024, fand das zweite offizielle Leistungsklassen Mixeddoppelturnier auf der Tennisanlage des MTV Hohenkirchen statt. Beim Mixed spielt immer eine weibliche Tennisspielerin mit einem männlichen Tennisspieler in einem Team. Sie treten gegen ein anderes Mixedteam an.

Zum Turnier hatten sich 12 Teams angemeldet, acht davon gehören der Tennisabteilung des MTV Hohenkirchen an. Für Max Jagusch war es sein erstes Tennisturnier. Der Sportwart Robert Meints konnte gerade noch rechtzeitig eine Eingruppierung in die Leistungsklasse 24 erreichen. Max trat mit Nina Tjarks zusammen an. Im ersten Match hatten sie allerdings keine Chance und verloren ihr Match mit 6:1 und 6:1 gegen Kirsten Witte und Gregor Koch von der Jade Tennis Gesellschaft Wilhelmshaven. Anders lief es im zweiten Match gegen Marina Doyen und Torsten Riedel, FC Nordsee Hooksiel. Hier zeigten beide, was sie im Training gelernt hatten. Viele lange Ballwechsel bestimmten das Spiel. Die anfängliche Aufregung war fast nicht mehr vorhanden. Nach 100 Spielminuten setzten sie sich mit 6:4 und 6:4 durch und fielen sich in die Arme.

Das einzige Dreisatzmatch des Turniers bestritten Karina und Harald Fischer, MTV Hohenkirchen. Sie trafen auf Frederike Bungenstock und Hans Schröder, Jade TG WHV. Obwohl sie den ersten Satz relativ hoch mit 6:3 für sich entscheiden konnten, verloren sie den zweiten Satz mit 2:6. Die Endscheidung musste also im Match Tiebreak fallen. Hier gingen die Fischers schnell in Führung und entschieden den Satz mit 10:5 für sich.

Das Wetter spielte diesmal auch mit. Die neu beschafften Sonnenschirme kamen zum Einsatz und sorgten dafür, dass die Tribüne komplett mit Zuschauern befüllt war.

Das letzte Match wurde um 18.13 Uhr beendet. Direkt im Anschluss wurde unter allen Teilnehmern ein Reisegutschein verlost. Das TUI Reisebüro Jever hatte einen Gutschein im Wert von 100 € gestiftet. Mica Lebin, Ehefrau eines Teilnehmers, wurde kurzerhand als Glücksfee verpflichtet und zog das Gewinnerteam. Robert Meints machte die Bekanntgabe dann noch etwas spannend, bevor er Karina und Harald Fischer den Gutschein übergab. Die freuten sich riesig über ihren Gewinn und gaben bekannt, dass sie eine Reise zu ihrem Hochzeitstag planen und den Gutschein dafür verwenden werden.

Alle Teilnehmer fanden sich anschließend auf der Tribüne zu einem großen Gruppenfoto ein.

 Es wurde nach dem sogenanntem Spiralsystem gespielt, dabei hat jede Mixedpaarung zwei Spiele zu bestreiten. Gezählt wurde nach den Regeln der ITF Anhang V, „ohne Vorteil Spiel“. Diese Regel wird international als sogenannte „No-Ad“ Regel bei allen Doppelspielen, mit Ausnahme der Grand Slam Turniere, angewandt. Der dritte Satz wurde als Match-Tiebreak ausgespielt. Das Turnier war innerhalb von nur einem Tag nach der Veröffentlichung im Mai ausgebucht.

 Die Veranstaltung war den ganzen Tag sehr gut besucht. Viele Zuschauer kamen zur Anlage und konnten spannende Spiele verfolgen. Nach dem letzten Match saßen viele Teilnehmer, Besucher und Organisatoren noch lange gesellig bis in die Abendstunden zusammen.

Auch im nächsten Jahr soll ein Mixeddoppelturnier stattfinden. Als Termin ist der Sonnabend, 30. August 2025 vorgesehen.

Bericht zum Aufstieg unserer Damen 30

Bericht zum Aufstieg unserer Damen 30

Damen 30 aufgestiegen!

Marita Meints auch 1993 dabei.

Da hätte wirklich keiner mit gerechnet, genau 31 Jahre ist es her, als es bei der Tennisabteilung des MTV Hohenkirchen hieß: aufgestiegen! Damals war die Damenmannschaft in die 2. Bezirksklasse aufgestiegen. Mit dabei, Marita Meints, heute Abteilungsleiterin der Tennisabteilung und als Spielerin jetzt auch am Aufstieg beteiligt.

Am Sonntag, 4. August trafen die Damen 30 des MTV als Tabellenführer auf den Tabellennachbarn TV Friedeburg. Da das Team von Mannschaftsführerin Svenja Manning, damals übrigens gerade mal 5 Jahre jung, noch kein Spiel verloren hatte, reichte ein Unentschieden, um den Aufstieg in die Regionsliga perfekt zu machen.

Die Aufgabe stellte sich allerdings nach den Einzel als sehr schwierig da. Karina Fischer gewann zwar ihr Einzel glatt in zwei Säten mit 6:4 und 6:3. Viel schwerer hatte es dagegen Nina Tjarks. Sie gewann zwar den ersten Satz mit 6:1, musste dann allerdings den zweiten Satz mit 2:6 hergeben. Die Endscheidung fiel im Match Tie-Break mit 10:7 zugunsten des TV Friedeburg.

Marina Doyen (Spielgemeinschaft mit Hooksiel) kämpfte im nächsten Einzel um jeden Punkt und musste sich nach fast zwei Stunden Spielzeit jeweils im Tie-Break mit 6:7, 6:7 geschlagen geben. Jetzt führte der TV Friedeburg und Svenja Manning sollte die Kohlen aus dem Feuer holen. Allerdings verlor sie zur Überraschung ihrer Mannschaftsspielerinnen den ersten Satz klar mit 2:6. Danach hatte sie sich gefangen und zur alten Stärke zurück gefunden. Sie holte sich den zweiten Satz sicher mit 6:1. Den anschließenden Match Tie-Break gewann sie mit 12:10. Somit stand es nach den Einzelspielen 2:2. Die Endscheidung musste also im Doppel fallen.

Britta Taddigs und Marita Meints waren in ihrem Doppel absolut chancenlos und verloren mit 0:6 und 1:6. Die ganze Hoffnung der Damen lag jetzt auf Svenja Manning und Karina Fischer. Die beiden ließen nichts anbrennen und gewannen ihr Doppel sicher mit 6:2 und 6:3. Der verwandelte Matchball ließ die Damen in große Jubelschreie ausbrechen. Sie hatten nach 31 Jahren endlich mal wieder einen Aufstieg einer Damenmannschaft im MTV Hohenkirchen geschafft. Darauf wurde gleich auf dem Tennisplatz eine Flasche Champagne geöffnet. In der Tabelle sind die Damen somit uneinholbar auf Tabellenplatz 1 mit 5 Spielen, 9:1 Punkte, 22:8 Matches, 46:20 Sätze, 324:192 Spiele.

Foto: Robert Meints
v.l.n.r. Marina Doyen, Britta Taddigs, Jessica Smidt, Svenja Manning, Irene Hakvoort, Marita Meints, Karina Fischer, Nina Tjarks.
nicht auf dem Foto aber zur Mannschaft gehören: Janna Ise, Saskia Niehuss, Petra Csikos, Janina Gerdes-Janssen

Die Friedeburger und das Aufstiegsteam des MTV waren mit dem sehr engen Ergebnis, welches sich um nur ein Spiel (54:53) zu Gunsten des MTV Hohenkirchen entschied, zufrieden. Lange saßen beide Teams noch zusammen. Der Trainer Robert Meints hatte am Abend noch eine Überraschung für alle anwesenden Spielerinnen parat. Zur Belohnung erhielt jede Dame eine kleine Halskette mit Tennisball- und Schläger.