Am Mittwochabend versammelten sich Mitglieder der Boule-Sparte sowie Mitglieder des Vorstands des MTV Hohenkirchen zu einem besonderen Anlass: Gedenken, Dank und gemeinsames Feiern standen im Mittelpunkt einer bewegenden Zeremonie.
Der im vergangenen Jahr verstorbene ehemalige 1. Vorsitzende des MTV, Uwe Frerichs, hatte maßgeblichen Anteil am Bau der vereinseigenen Boule-Anlage sowie am Neubau einer Wetterschutzhütte auf dem Gelände des ehemaligen Tennisplatzes. In Anerkennung seiner Verdienste wurde die Hütte nun offiziell auf seinen Namen getauft.
In Anwesenheit des Vorstands und der Boule-Sparte enthüllte Margarete Frerichs, die Witwe des Geehrten, feierlich das Schild mit der Aufschrift „UWE’S HÜTTE“. Die emotionale Geste wurde von warmen Worten und stillem Gedenken begleitet.
🎙️ Übungsleiter Bernd Crudopf (Zitat): „Mit dieser Namensgebung setzen wir ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit für Uwes unermüdlichen Einsatz. Sein Engagement lebt in dieser Anlage weiter.“
Die Veranstaltung klang bei einem geselligen Beisammensein aus, bei dem Erinnerungen geteilt und neue Boule-Partien gespielt wurden – ganz im Sinne des Mannes, dem der Verein so viel zu verdanken hat.
Die Boule-Sparte triff sich jeden Mittwoch in der Winterzeit von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie in der der Sommerzeit von 16.00 bis 18.00 Uhr am MTV Vereinsheim. Neugierige und Interessierte sind immer willkommen.
Im Rahmen der Baumpflanzchallenge 2025 haben der 1. Vorsitzende des MTV Hohenkirchen sowie die Tennisabteilung ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft gesetzt. Anlass war die Nominierung durch den Kindergarten Mäusenest und den Tennisverein Friedeburg – eine Einladung, die mit großer Freude angenommen wurde. Gemeinsam wurde ein Apfelbaum auf dem Vereinsgelände des MTV Hohenkirchen gepflanzt. Die Aktion symbolisiert nicht nur den Einsatz für Umweltbewusstsein, sondern auch die enge Verbundenheit zwischen Sport, Bildung und lokaler Gemeinschaft. Statt weitere Nominierungen auszusprechen, entschied sich der MTV Hohenkirchen für einen besonderen Schritt: Der Kindergarten Mäusenest wurde eingeladen, gemeinsam mit dem MTV Hohenkirchen, dem Kreissportbund Friesland und der Gemeinde Wangerland ein Sportfest zu veranstalten. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für Bewegung und Teamgeist zu begeistern und gleichzeitig das Miteinander in der Region zu stärken. Das geplante Sportfest verspricht ein buntes Programm für Groß und Klein – mit Mitmachaktionen, Spielen und natürlich viel Spaß an der frischen Luft. Die Veranstaltung soll im Herbst 2025 stattfinden und steht allen Interessierten offen.
Eigentlich standen die Damen am vergangenen Wochenende im Focus der Öffentlichkeit, aber bei Turnierveranstalter Robert Meints stand die zehn ganz oben auf der Übersichtstafel.
Die Tennisabteilung des MTV Hohenkirchen lud zum vierten Damendoppelturnier am Samstag, 26. Juli 2025 ein. 12 Teams kamen, um sich beim zehnten Leistungsklasseturnier wertvolle LK-Punkte zu sichern.
Im vereinsinternen Duell trafen in der Altersklasse Damen 40 am frühen Vormittag Karina Fischer (LK 19,8) und Petra Csikos (LK 23,4) auf Britta Taddigs (LK 23,9) und Marita Meints (LK 24,2). Das Doppel Taddigs/Meints schrammte knapp an einer Sensation vorbei. Sie zwangen das höher eingereihte Doppel in den dritten Satz. Fischer/Csikos konnten eine Niederlage nur sehr schwer abwenden. Sie setzten sich mit 3:6, 6:1 und 10:6 durch. Dieses Match sollte das einzige Dreisatzmatch des Tages bleiben.
Das längste Match bestritten an diesem Tag Christina Gesse (LK 17,1) mit Dirka Schweer-Hots (LK 19,9) vom Oldenburger Turnerbund gegen Anya Sick (LK 21) und Anke Reddel (LK 21,2) vom TC Wittmund in der Altersklasse Damen 40. Sie benötigten statt der angesetzten 75 Minuten, 139 Minuten für zwei Sätze und rangen ihre Gegnerinnen mit 6:3 und 7:6 nieder.
Ganz anders lief es in der Altersgruppe Damen 30. Das spannendste Match des Tages lieferten sich Anna Mensching (LK 20,1) mit Nane Goschau LK 15,7) vom TV GW Bad Zwischenahn gegen Birte Begert (LK 13,3) MTV Jever und Saskia Niehus (LK 21,3) TV-Sanderbusch. Den vielen Zuschauern, die den Weg zur Anlage an der August-Hinrichs-Straße fanden, wurden viele spektakulären Ballwechsel geboten. Das Match entschied das Duo Mensching/Goschau mit 6:4 und 6:1 nach etwa 80 Minuten für sich. Die Zuschauer spendeten minutenlangen Applaus für solch eine hochklassige Leistung.
Insgesamt waren bei den Danen 40 vier Teams am Start, bei den Damen 40 waren es acht Teams.
Es wurde nach dem sogenanntem Spiralsystem gespielt, dabei hat jede Doppelpaarung zwei Spiele zu bestreiten. Gezählt wurde nach den Regeln der ITF Anhang V, „ohne Vorteil Spiel“. Diese Regel wird international als sogenannte „No-Ad“ Regel bei allen Doppelspielen, mit Ausnahme der Grand Slam Turniere, angewandt. Der dritte Satz wurde als Match-Tiebreak ausgespielt.
Vom MTV Hohenkirchen nahmen insgesamt sechs Damen am Doppelturnier teil. Die Veranstaltung war den ganzen Tag sehr gut besucht. Viele Zuschauer kamen zur Anlage und konnten spannende Spiele verfolgen. Nach dem letzten Match saßen viele Teilnehmer, Besucher und Organisatoren noch lange gesellig bis in die späten Abendstunden zusammen.
Tatkräftige Unterstützung bei der Turnierleitung erhielt Robert Meints von Thorsten Csikos. Csikos wird am 30. August das Mixedturnier leiten.
Auch im nächsten Jahr soll ein Damendoppelturnier stattfinden.
Robert Meints mit Anzeigetafel und 10vl: Karina Fischer, Petra Csikos, Marita Meints, Britta Taddigsvl: Anya Sick, Anke Reddel, Dirka Schweer-Hots, Christina Gessevl: Nane Goschau, Anna Mensching, Birte Begert, Saskia NiehussGemütlicher Ausklang …
Am 11.07.2025 hatten 18 Kids im Rahmen des Ferienpasses auf der Tennisanlage des MTV Hohenkirchen e.V. eine grosse Menge Spass, erste Eindrücke mit der gelben Filzkugel zu sammeln. Abgerundet wurde das kleine Event mit Limo, Kuchen und Bratwurstgrillen.
Wer noch Interesse hat, am Freitag, 08.08.2025, am zweiten Teil des Ferienpasses „Tennis for Kids, teilzunehmen, kann sich noch bis zum 06.08.2025 bei Jugendwart Claus Haase, Tel. 0173 709 17 09, anmelden.
Am Himmelfahrtstag, 29. Mai, fand das vierte sogenannte „Vatertagsdoppelturnier“ auf der Tennisanlage des MTV Hohenkirchen statt. 13 Teams waren angetreten, um sich wertvolle Leistungsklassenpunkte zu erspielen. Alle Teams wurden in der Altersklasse Herren 40 zusammengezogen.
Aufgrund der regnerischen Wettervorhersage hatte die Turnierleitung den Beginn der ersten Spiele von 9 Uhr auf 8.30 Uhr vorgezogen. Sie erhoffte sich damit, das Turnier noch vor dem Regen zu beenden. Daraus wurde allerdings nichts. Gleich vier Spiele wurden erst im dritten Satz, der als Matchtiebreak gespielt wurde, entschieden. Sie zogen den Turnierplan deutlich auseinander. Im längsten Spiel kämpften die Akteure 120 Minuten gegeneinander. Kalkuliert waren pro Spiel 75 Minuten.
Die Spielpaarungen Y. El-Zein / C. Viehweger-Sick aus Wittmund, C. Biskupek / R. Dörnath aus Wilhelmshaven, R. Neumann / J. Holz aus Friedeburg und Varel sowie B. Begert / R. Lebin aus Jever konnten jeweils zwei Siege einfahren, alle anderen mussten mindestens ein Spiel verloren geben.
Die ehrgeizigen Akteure ließen sich auch von dem um etwa 15 Uhr einsetzendem leichten Regen nicht abschrecken. Das letzte Match wurde dann um 17.33 Uhr im Matchtiebreak für C. Biskupek / R. Dörnath mit 6:0 6:7 10:7 entschieden. Noch auf dem Platz erhielten die durchnässten Spieler von der Turnierleitung ein großes Handtuch als Geschenk.
Gespielt wurde nach dem Spiralsystem, dabei hat jede Doppelpaarung zwei Spiele zu bestreiten. Gespielt wird nach den Regeln der ITF Anhang V, „ohne Vorteil Spiel“. Diese Regel wird international als sogenannte „No-Ad“ Regel bei allen Doppelspielen, mit Ausnahme der Grand Slam Turniere, angewandt. Der dritte Satz wird als Matchtiebreak ausgespielt.
Das Turnier war mal wieder ein großer Erfolg und wurde von den Teilnehmern und Besuchern sehr gelobt. Auch im nächsten Jahr soll am Himmelfahrtstag 14. Mai 2026 das Turnier stattfinden.
Am 26. Juli 2025 startet das 10. Leistungsklassenturnier, diesmal dürfen die Damen in unterschiedlichen Altersklassen spielen. Bisher haben sich neun Teams angemeldet.
v.l.n.r. C. Biskupek, R. Dörnath beide Jade TG, G. Diehl , M. Hinz beide Freie Turnerschaft Spetzerfehn
v.l.n.r. R. Dörnath, M. Hinz, G. Diehl, R. Meints, M. Meints, C. Biskupek (Meints beide Turnierleitung)
Am 15.12.2024 fand der Weihnachtsmützenlauf in Augustfehn statt – ein nasskalter, aber zugleich herzerwärmender Tag, an dem beeindruckende 1.229 Starter-Teilnahmen! Trotz des ungemütlichen Wetters ließen sich die Läuferinnen und Läufer die Freude an der Bewegung nicht nehmen.
Mit festlichen Weihnachtsmützen auf dem Kopf und einem guten Zweck im Herzen absolvierten sie die teilnehmende Strecke durch die geschmückten Straßen. Der Lauf war gleichzeitig ein Spendenlauf zugunsten der NWZ-Weihnachtsaktion.
Die Gemeinschaftsaktion wurde von Applaus, Musik und der guten Laune der Zuschauer begleitet, die sich ebenfalls vom Wetter nicht abschrecken ließen. Nach dem Lauf sorgten heiße Getränke und weihnachtliche Leckereien für Wärme und ein gemütliches Beisammensein.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Weihnachtsmützenlauf 2025 und hoffen, dass noch ein paar mehr MTVler dabei sein können 🎅🌧️🎄
37 Deutsche Sportabzeichen durch Matthias Müller verliehen
Am 04.12.24 war es soweit: Matthias Müller zeichnete insgesamt 37 Sportlerinnen und Sportler (24 Kinder / Jugendliche & 13 Erwachsene) für ihre sportlichen Leistungen aus und überreichte ihnen das Deutsche Sportabzeichen. Während der Übergabe wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Einsatz, ihre Disziplin und ihre Vielseitigkeit gelobt.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine besondere Auszeichnung, die sportliche Fähigkeiten in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination würdigt. Die erfolgreichen Absolventen des MTV Hohenkirchen haben in verschiedenen Disziplinen bewiesen, dass sie diesen Anforderungen gerecht werden.
Der MTV Hohenkirchen ist stolz auf seine Mitglieder und freut sich darauf, auch im nächsten Jahr viele wieder Sportbegeisterte auf dem Weg zum Deutschen Sportabzeichen zu begleiten.
Am 23. November 2024 unternahm die Sport-Fun Gruppe von Mattias Müller einen spannenden Ausflug in die Boulderhalle Aurich! Dieser Tag stand ganz im Zeichen von Spaß und Bewegung.
Die Kids hatten die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren und neue Herausforderungen an den verschiedenen Kletterwänden zu meistern. Ob Anfänger oder Mini-Profis – hier kam jeder auf seine Kosten!
Es war ein aktiver Tag voller Freude, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse. Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.