NWZ-Bericht JHV

NWZ-Bericht JHV

Der MTV Hohenkirchen hat auf seiner Jahreshauptversammlung viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Der Erste Vorsitzende hat verraten, wie es in Zukunft weitergeht.

Wurden für ihre lange Mitgliedschaft im MTV Hohenkirchen geehrt (Vorne, von links): Roswitha Crudopf, Klaus-Dieter Kaudasch, Martina Behring, Matthias Müller, Inge Schmidt. (Hinten, von links): Uwe Frerichs, Martina Janssen, Renate Peters, Reinhard Busma.


Hohenkirchen – Auf der Jahreshauptversammlung des MTV Hohenkirchen wurden viele Mitglieder für ihre langen Mitgliedschaften geehrt. Im Vorfeld gedachten die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern Gerda Meynen und Insa-Marie Ortgies.
Nach einer Schweigeminute wurden dann für 25 Jahre Mitgliedschaft Martina Bünting, Renko Rieken, Matthias Müller und Klaus-Dieter Kaudasch geehrt. Seit 40 Jahren dabei sind Martina Janssen, Roswitha Crudopf, Reinhard Busma, Renate Peters, Gerhard Buss und Hermann Rieken. Heinz Schmidt ist sogar ein halbes Jahrhundert Mitglied im MTV Hohenkirchen und wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
In seinem Jahresbericht ging der Erste Vorsitzende Uwe Frerichs kurz auf die verschiedenen Aktivitäten ein. Dazu zählten unter anderem ein Erste-Hilfe-Lehrgang, das Osterfeuer, ein Mixed-Tennis-Turnier, die Beteiligung am Dorffest oder das Korfballturnier. Außerdem feierte die Walking-Gruppe ihr 20-jähriges und die Volleyball-Damen-Gruppe ihr 40-jähriges Bestehen.
Nach 20 Jahren als Erster Vorsitzender wird Uwe Frerichs im nächsten Jahr nicht mehr zur Wiederwahl antreten und jemand anderem die Führung überlassen. Kassenwartin Meike Brader berichtete, dass der Verein finanziell gut aufgestellt sei. Das liegt auch an den knapp 702 Mitgliedern, die der Verein zählt. Ein Abwärtstrend aufgrund der Corona-Pandemie konnte nicht verzeichnet werden. Besonders im Bereich des Vater-Mutter-Kind- und Kinderturnens sei ein starker Aufwärtstrend zu beobachten.

Quelle: Nordwestzeitung

Vereinsmitgliedschaft sichern – mit dem Sportvereins-Scheck

Vereinsmitgliedschaft sichern – mit dem Sportvereins-Scheck

Der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) hat in diesen Tagen eine Kampagne für den Sport im Verein gestartet. Wir sind auch dabei und bieten Euch die Möglichkeit, den Sportvereins-Scheck bei uns einzulösen. Mit dem Sportvereins-Scheck könnt Ihr eine neue Mitgliedschaft beim MTV Hohenkirchen bezahlen. Ladet doch zum Beispiel einfach ein paar Freunde ein, die schon länger damit liebäugeln, mal wieder etwas für die Fitness zu tun und kommt gemeinsam!!

Das bietet der Sportvereins-Scheck:

  • Der Sporverein-Scheck dient als Beitrag für eine Neumitgliedschaft in einem teilnehmenden Sportverein (MTV Hohenkirchen).
  • Sollte die Mitgliedschaft mehr als 40 Euro betragen, müssen die Mehrkosten selbst übernommen werden.
  • Innerhalb von vier Wochen müssen Sie Ihren Sportvereins-Scheck bei einem der teilnehmenden Sportvereine einlösen (MTV Hohenkirchen).
  • weitere Infos hier: https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/

Tennisabteilung hatte Spaß bei einer Kohltour

Tennisabteilung hatte Spaß bei einer Kohltour


Nachdem im letzten Jahr das Wintervergnügen coronabedingt ausfallen musste, lud die Tennisabteilung ihre Mitglieder in diesem Jahr zu einer Kohltour ein. Etwa 30 Teilnehmer trafen sich am Sonnabend, 11. Februar, beim Vereinsheim zu diesem Event.
Doch bevor es an den leckeren Kohl und Pinkel ging, stand eine sportliche Betätigung auf dem Programm. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und erhielten jeweils einen Eimer und drei Tennisbälle. Jede Gruppe benannte zunächst einen Fänger, der den geworfenen Tennisball auf eine vorher selbst festgelegte Entfernung, mit dem Eimer fangen musste. Der Ball durfte dabei die Erde nicht berühren. Gelang es einer Gruppe nicht einen von drei Bällen zu fangen, erhielt die andere Gruppe einen Punkt. Angeführt wurden die Gruppen von Svenja Manning und Herbert Schimmack. Die Fänger entwickelten dabei eine Technik, die das Herausspringen des Balles aus dem Eimer verhindern sollte. Nach den ersten Werfern wurde dann auch der Abstand zwischen Werfer und Fänger vergrößert. Gemeinsam ging es dann über den Schulhof und den angrenzenden Wall zurück zum Vereinsheim. Claus Haase gelang es dabei, den längsten Wurf zu fangen. Alle Beteiligten hatten bei dieser Betätigung an der frischen Luft sehr viel Spaß. Die hungrige Meute freute sich danach auf das sehr reichhaltige Grünkohlbuffet. Weil zwei Teller im Vorfeld auf der Unterseite markiert waren, fiel es Marita Meints, Fachwartin Tennis, nicht schwer die Kohlkönigin und den Kohlkönig zu ermitteln. Nach dem herzhaften Genuss dieses Traditionsessens wurden Christa Schimmack und Leo Becker zum Kohlkönigspaar gekürt.
Die Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und waren rundum zufrieden. Sie genossen die gelungene Abwechslung um „auch mal aus dem Haus zu kommen“, wie es ein Paar beschrieb.

Sport-Fun-Ausflug in die Kletterhalle Aurich

Sport-Fun-Ausflug in die Kletterhalle Aurich

Ich fand das Klettern in Aurich super! Am besten hat mir die lila und die weiße Strecke gefallen, da konnte man bis nach oben über die Kante klettern und dann über das Treppenhaus wieder zurück zur Kletterwand gehen. Bei der weißen Strecke waren richtige Griffe zum festhalten, das war super! Zum Schluss taten mir aber die Hände weh.

Wilke, 8 Jahre

Mir hat es sehr gut gefallen, da es sehr viele unterschiedliche Kletterwege gab. Die Zeit in der wir da waren hat auch gut gepasst, es war nicht zu lang, dass es zu anstrengend war, aber auch nicht zu kurz dass man nicht alles schaffen konnte.

Jelko, 13 Jahre

Erster Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang

Am Sonnabend, 21. Januar, fand der erste Neujahrsempfang der Tennisabteilung des MTV Hohenkirchen statt. Eingeladen waren alle Mitglieder und Freunde der Tennisabteilung. Etwa 40 Personen fanden bei herrlichem Winterwetter den Weg zum Vereinsheim. Vor dem offiziellen Teil fand eine kurze Einweisung in die Techniken und Regeln des Boulespiels statt. Marita Meints, Vorsitzende der Tennisabteilung, freute sich über die vielen Teilnehmer und kündigte bei ihrer Begrüßungsrede den weiteren Verlauf der Sommersaison an. Eine Überraschung hatte sie für die Schriftführerin parat. Seit genau 30 Jahren gehört Margarete Frerichs zum Vorstand der Tennisabteilung. Sie erstellt seit 1993 die Protokolle und unterstützt bei allen Vorhaben der Tennisabteilung. Als Zeichen ihrer Verbundenheit für den Tennissport erhielt sie einen Tennisrucksack und einen Blumenstrauß. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Wurden am Nachmittag noch traditionelle Bomboisis gereicht, sorgte Jugendwart Claus Haase in den Abendstunden am Grill dafür, dass keiner hungrig nach Hause gehen musste. Glühwein und alkoholfreier Punsch rundeten den Empfang ab. Alle Teilnehmer waren bis spät am Abend auf dem Vereinsgelände. Zwei Feuerstellen sorgten während des Empfangs für die nötige Wärme.

40 Jahre Damen-Volleyball

40 Jahre Damen-Volleyball

Die Damen-Volleyballtruppe gibt es seit 40 Jahren, ganz genau seit dem 07.09.82.

Am 07.09.82 hat sich die Gruppe zum ersten Mal in der kleinen Halle in der Ringstraße zum Volleyball getroffen.
Die erste Übungsleiterin war Margrit Eilenfeld. Dann übernahm Wolfgang Murer bis 1985 das Training.
Ab 1985 versuchte Erwin Poth den Damen das Volleyballspielen beizubringen.
Zurzeit trainiert uns Uwe Hagestedt, der auch schon 10 Jahre dabei ist. Als zweite Übungsleiterin steht ihm Andrea Guhl zur Seite, die für das Aufwärmtraining zuständig ist.

Auf dem Foto anlässlich des 40-jährigem Jubiläums hat sich die Damen-Volleyballgruppe in der Sporthalle aufgereiht.
Am 07.09.1982 trafen sich zehn Personen zum ersten Mal in der Sporthalle in der Ringstraße zum Volleyball.
Drei Spielerinnen auf dem Foto sind von der ersten Stunde dabei (Margret Frerichs, Marianne Busma, Christa Balog).
Auch nach so vielen Jahren sind alle noch mit Spaß und Eifer bei der Sache.

Im letzten Jahr konnte sich die Gruppe etwas verjüngen. Es kamen einige junge Spielerinnen dazu. Die Gruppe kann jetzt Spielerinnen auf ihrer Liste verzeichnen.

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums fand am 06.09.22 im Vereinsheim ein leckeres Essen mit gemütlichem Beisammensein statt. Es wurde bis in den 07.09.22 hinein gefeiert.

Gerne dürfen sich volleyballinteressierte Frauen der Gruppe anschließen. Sie werden mit offenen Armen in der Runde aufgenommen.

Tennisabteilung feierte Oktoberfest

Tennisabteilung feierte Oktoberfest

Mit einem Oktoberfest am Sonnabend, 22. Oktober, verabschiedete sich die Tennisabteilung des MTV Hohenkirchen in die Wintersaison. 26 Teilnehmer waren gekommen um bei Weißwurst, Leberkäse, Brezel und vielen anderen bayerischen Köstlichkeiten die erfolgreiche Sommersaison ausklingen zu lassen. Das Wetter spielte nicht immer mit an diesem Tag. Bei bedecktem Himmel und Temperaturen um 18 Grad schickte Seniorcoach Robert Meints die Teilnehmer zunächst mit Kinderschlägern und Softbällen auf den Platz. Für die Oktoberfeststimmung sorgte während der ersten Spiele im Halbfeld ein mitgebrachter Ghettoblaster. Beim bayerischen Defiliermarsch und anderen Blasmusikstücken wurden die ersten Bälle übers Netz- und die Gegner über den Platz gejagt. Nach einer kleinen Regenunterbrechung durfte dann mit den gewohnten Tennisschlägern und Bällen gespielt werden. Hier kamen durchaus spannende Matche zustande.

Nach dem sportlichen Teil, an dem sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tennisbegeisterte teilnahmen, ging man zum gemütlichen Teil über. Hier überraschte Margarete Frerichs, Schriftführerin der Tennisabteilung, die hungrige und durstige Meute in einem traditionellen Bayerndirndl. Während auf dem großen Bildschirm im Vereinsheim Fotos aus den zurückliegenden Jahren 2003 bis 2022 liefen, wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Marita Meints als Vorsitzende der Tennisabteilung war mit dem gesamten Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Das brachte auch der Ehrenvorsitzende Hein Uden, der zwischenzeitlich das Wort ergriff, sehr deutlich zum Ausdruck. Die Tennisplätze werden am kommenden Sonnabend, 29. Oktober, bei einem allgemeinen Arbeitseinsatz, ab 10 Uhr, winterfest gemacht.


Beim Mixedturnier passte alles

Beim Mixedturnier passte alles

Irgendwie passte mal wieder alles: Viele Teilnehmer, tolles Wetter, gelöste Stimmung, spannende und faire Spiele, einfach alles wurde beim ersten Zweitagestennismixedturnier beim MTV Hohenkirchen am letzten Augustwochenende geboten.
Der Verein hatte mal wieder zum Turnier eingeladen und die Teilnehmer kamen, sogar von weit her.

Für Elke Fuchs war die weite Anreise aus Heidelberg kein Problem, auch Hans-Dieter Hesse wollte mit seinen 80 Jahren unbedingt dabei sein. Da schreckte auch die hohe Leistungsklasse des an Nummer eins gesetzten Gian-Luca Blöcker (LK 1,9) nicht ab. Blöcker trat zusammen mit der Mutter seiner Freundin, Pamela Abels vom FC Nordsee Hooksiel, an. Sie setzten sich gegen Ilka Martens und Gregor Koch, beide Jade TG WHV, mit 6:1 und 6:4 durch. Den dritten Platz belegten Anya Sick und Carsten Viehweger vom TC Wittmund.

Insgesamt waren 10 Mixedpaarungen am Start. Diese wurden zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt, in dem das sogenannte „Round-Robi“, also jeder gegen jeden, gespielt wurde. Jede Paarung hatte somit am ersten Tag vier Spiele in einem Langsatz bis neun zu bestreiten. An Sonntag trafen dann die Gruppenersten auf die Zweitplatzierten und ermittelten so die Finalisten. In den nachfolgenden Spielen wurden die weiteren Positionen von drei bis zehn ausgespielt. Zwei Gewinnsätze waren nötig, um am Sonntag den Sieg für sich zu verbuchen. Dabei wurde nach der sogenannten „ohne Vorteil Regel“ gezählt. Jedes Mixedteam erhielt bei der Siegerehrung einen Sachpreis, die von verschiedenen Unternehmen im Wangerland gespendet wurden.

Alle Teilnehmer waren mit dem „Rundumsorglospaket“ sehr zufrieden. Viele Zuschauer fanden den Weg zur Tennisanlage und konnten dabei feststellen, dass die Spiele sehr fair ausgetragen wurden. Die Turnierleitung stellte bei der Siegerehrung fest, dass solch ein Turnier bisher noch nie in diesem Ausmaß auf der Anlage des MTV Hohenkirchen stattgefunden hatte. Ob es eine Wiederholung im nächsten Jahr gibt, ließ Turnierleiter Robert Meints, offen.

Damendoppelturnier am 30. Juli 2022

Damendoppelturnier am 30. Juli 2022

Das Damendoppelturnier des MTV Hohenkirchen am Sonnabend, 30. Juli, war ein voller Erfolg. Das Wetter konnte besser nicht sein, die Sonne lachte bis spät in die Abendstunden hinein. Lediglich der Terminplan musste aufgrund der zum Teil sehr langen Spiele nach hinten geschoben werden. 

Gespielt wurden insgesamt 12 Matches nach dem Spiralsystem, sechs davon wurden erst im Match-Tie-Break entschieden. Das kürzeste Match dauerte gerade Mal 55 Minuten. Pamela Abels und Hildburg Meints vom FC Nordsee Hooksiel fanden kein Mittel gegen ihre Kontrahenten aus Aurich, sie verloren sehr deutlich mit 6:0 und 6:1. Anders war es in dem längsten Match des Tages, 125 Minuten benötigten Sabine Wolf und Anong Rudkoffsky aus Varel um ihre Gegnerinnen aus Aurich mit 4:6, 6:4 und 10:5 niederzuringen.

Karina Fischer und Marita Meints, beide MTV Hohenkirchen, sorgten bei ihren zwei Spielen für Überraschungen. Gegen Petra Burmeister und Birgit Fellensiek vom Wilhelmshavener THC gaben sie den ersten Satz mit 0:6 ab und sahen schon wie sichere Verlierer aus. Der zweite Satz war dann sehr umkämpft und ging mit 7:6 an die Hohenkirchener. Nach genau 100 Minuten Spielzeit nutzten sie dann den ersten Matchball zu 10:8 im Match-Tie-Break um das Spiel zu beenden. Im zweiten Spiel trafen sie auf deutlich höher eingestufte Spielerinnen aus Jever und Hude. Vor den Augen vieler Zuschauen holten sie sich den ersten Satz mit 6:3, konnten dann allerdings ihre Form nicht halten und verloren schließlich das Match mit 3:6 und 3:10. Keine Chance hatten die Hohenkirchener Margret Frerichs und Martina Janssen in ihrem Spiel das auch als Duell der Wangerländer bezeichnet werden kann. Sie verloren deutlich gegen Pamela Abels und Hildburg Meints vom FC Nordsee Hooksiel, die das Match mit 6:0 und 6:2 für sich entschieden. Auch im zweiten Spiel blieben Frerichs/Janssen mit 5:7 und 0:6 ohne Sieg.


Bei den Damen 30 waren die Hooksieler Marion Abeldt und Petra Csikos in ihrem Spiel gegen die Friedeburger Bogumila Coordes und Diana Neumann mit 6:3 und 6:1 erfolgreich.

In jeder Altersgruppe konnte jeweils nur eine Doppelpaarung ihre beiden Matches gewinnen. Bei den Damen 30 waren das Annika Grönefeld vom TC-Grün-Weiß Leer mit Angelika Grüter vom SV Langen Abt. Tennis. Bei den Damen 50 war das Gaby Ulrich mit Nicole Dietrich vom Hude Tennisverein.

Die Turnierleitung war mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden. Das letzte Match endete um 18.30 Uhr und hat bestätigt dass die Planung des Spieltages mit 12 Doppelpaarungen genau richtig ist.  Viele Teilnehmer kündigten an, beim nächsten Mal wieder zu kommen.

Spielplan mit Ergebnissen als PDF.

Tennis: 1. LK Turnier erfolgreich verlaufen

Tennis: 1. LK Turnier erfolgreich verlaufen

Jever, Hooksiel und Nordenham holen Gruppensiege

Das Wetter spielte mit beim Vatertagsdoppelturnier am Donnerstag, 26. Mai 2022. 11 Teams hatten sich zum ersten offiziellen Leistungsklassenturnier der Tennisabteilung des MTV Hohenkirchen angemeldet. Die Teilnehmer kamen aus der Wesermarsch, Cloppenburg, Friesland und aus Nordrhein Westfalen. Schon bei den ersten Begegnungen ab 9 Uhr stellten die Spieler fest, dass der zum Teil böige Wind auch als Gegner mit eingerechnet werden musste. Viele Besucher fanden den Weg zur Tennisanlage nach Hohenkirchen. Gespielt wurde nach der sogenannten „ohne-Vorteil-Regel“ in drei Gruppen. Zwei Sätze mussten gewonnen werden um den Sieg zu erreichen. Ein möglicher dritter Satz wurde als Match Tiebreak ausgespielt.
Das Finale der ersten Gruppe bestritten Dennis Diekmann und Torben Renken vom TV Nordenham gegen Vater und Sohn, Gerd und Jonas Abeldt, aus Hooksiel. Konnten die Spieler aus Nordenham den ersten Satz mit 7:5 für sich gewinnen mussten sie den zweiten mit dem gleichen Ergebnis an die Hooksieler abgeben. Die Entscheidung fiel im dritten Satz denkbar knapp mit 10:6 an die Nordenhammer.
In der zweiten Gruppe konnten die Hooksieler Andrè Abels und Markus Doyen glatt mit 6:4, 6:4 gegen den Hohenkirchner Wilko Rahmann und den Jeveraner Andreas Struß gewinnen.
Die Kombination aus Jeveraner und Hooksieler, Robert Lebin und Mirko Ortmanns holten sich den ersten Platz in der dritten Gruppe. Weil hier nur drei Doppel am Start waren, musste jeder gegen jeden spielen.
Eine ganz besondere Taktik wählte das Doppel aus Bielefeld. Frank Kern (TV Wellingholzhausen) und Dirk Swing (THC Gelb-Weiß Bielefeld) nutzten sehr häufig die australische Aufstellung. Bei dieser Aufstellung kniet der Netzmann in der Mitte vom Netz unmittelbar unter der Netzkante und bewegt sich nach dem Aufschlag seines Partners in eine vorher abgesprochene Seitenrichtung. Die Gegner können sich somit nicht auf ein bestimmtes Positionsspiel einstellen. Kern und Swing sicherten sich mit dieser Taktik den dritten Platz in der zweiten Gruppe.
Wir waren mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Einen derart hohen Zuspruch in der Altersgruppe 30 hatten wir nicht erwartet.