Die Vorbereitungen für den diesjährigen Friesencross laufen auf vollen Touren. Am 01.06.24 machte sich eine Gruppe von drei Leuten auf den Weg die diesjährige Strecke genauer zu erkunden – per Fahrrad.
Dafür wurde das Rennrad gerne mal gegen ein Mountainbike getauscht.
Für den ein oder anderen Strandbesucher und Wattgänger sicher ein sehr skurriles Bild: Per Rad im Watt, das ist schon etwas außergewöhnlich. Gut, dass die Jungs topfit sind 🙂 Danke an Matto, Frank und Franz!
Der Budo Club Hohenkirchen eine Sparte des MTV-Hohenkirchen nahm mit 20 Schülern am Survival Lehrgang beim Kuntao Schortens teil. Unter anderem wurden den 62 Teilnehmer (4 bis 63 Jahre), in folgenden Themenbereichen ausgebildet oder geschult:
Wassergewinnung
Karte und Kompass
Wegzeichen
Knotenkunde
Pflanzenkunde (die selbstgemachte Kräuterbutter hat jedem geschmeckt)
Feuerstellen – Anzündetechniken
Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Kletter- und Seilübungen sowie Bogenschießen und Axtwerfen standen ebenso auf dem Programm, wie ganz viel Spaß.
Am letzten Tag, fanden dann noch die Survival Games (bei dem Themen von dem Wochenende abgefragt wurden) sowie die Prüfungen statt. Dabei konnten die Schüler Enna Gerdes & Junes Mai ihre zweite Prüfung im Survival (50 S Std. Prüfung) mit Bravour ablegen. Christian & Tobias Arians unterstützten die Leiterin des Lehrgangs, Petra Gödde, bei diesem Lehrgang. Tobias Arians legte an diesem Wochenende den ersten, praktischen Teil für seine 1000 Stunden Prüfung ab. Hierfür ist der Vizepräsident Peter Kluss aus Oldenburg angereist, der mit den gezeigten Leistung sehr zufrieden gewesen war. Die Schüler waren von diesen Wochenende sehr begeistert und freuen sich schon auf den nächsten Lehrgang, der vom 21.07 – 26.07.2024 in Hohenkirchen das erste Mal über 6 Tage stattfindet .
Wer dabei sein möchte kann sich hier auf der Webseite oder bei Christian & Michaela Arians unter der Telefon Nr. 04463-324580 Informieren.
Wir danken sowohl unserer Übungsleiterin Meral von Herzen für die tolle Arbeit, die sie in den letzten 10 Jahren geleistet hat als auch unseren Mitgliedern, die den Kurs zu dem machen was er ist!
Jubiläum im MTV Hohenkirchen: Zehn Jahre Zumba® – Ein Dekade Tanz, Fitness und Gemeinschaft Hohenkirchen, Mai 2024 – Es ist eine Geschichte von Fitness, Passion und Gemeinschaft, die sich auf zehn Jahre erstreckt: Der MTV Hohenkirchen feiert das zehnjährige Jubiläum seiner beliebten Zumba® Kurse. Unter der energievollen Anleitung von Meral, unserer engagierten Zumba-Instruktorin, wird diese besondere Form des Fitnesstrainings zweimal wöchentlich durchgeführt. Mit diesem Ereignis möchte der Verein seine Anerkennung und Dankbarkeit für die Treue der Teilnehmenden ausdrücken. Zehn Jahre Zumba® im MTV Hohenkirchen Vor zehn Jahren, genauer gesagt am 07.05.2014, wurde Zumba® erstmals im umfangreichen Trainingsprogramm des MTV Hohenkirchen aufgenommen. Jetzt, ein ganzes Jahrzehnt später, ist dieses attraktive Bewegungsangebot aus dem Sportprogramm nicht mehr wegzudenken. „Mit Zumba® hat Meral einen wertvollen Beitrag zur Fitness und zum Gemeinschaftsgefühl unserer Mitglieder geleistet“, sagt Jörg Becker vom MTV Hohenkirchen.
Foto MTV
Die energiegeladenen Zumba® Kurse sind mittlerweile fester Bestandteil des Angebots und finden aktuell jeden Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle Ringstraße 4, 26434 Wangerland statt. Die Teilnahme steht allen Mitgliedern offen, aber auch „Neulinge“ sind gern gesehen, die gemeinsam trainieren und Spaß haben möchten. Wöchentlich 2x Zumba® zu einem Mitgliedsbeitrag von 8,00 EUR/Monat, ist in der Region einmalig und unschlagbar günstig. Zumba® steht für Fitness und Spaß, aber auch für den Gemeinschaftsgedanken, der im MTV Hohenkirchen eine besondere Rolle spielt. Die Teilnehmenden teilen nicht nur das Interesse am rhythmischen Tanz und an der Fitness, sondern pflegen auch eine aktive und unterstützende Gemeinschaft. „Perfekt für jeden. Jeder Zumba® Kurs soll Leute zusammenbringen, die dann gemeinsam trainieren und Spaß haben wollen.“ so Meral. Feierlicher Rückblick auf ein bewegendes Jahrzehnt Im Mai begeht der MTV Hohenkirchen das Jubiläum der Zumba® Kurse. Aus diesem Anlass fand eine kleine Feier statt, die der Würdigung dieser zehnjährigen Erfolgsgeschichte gewidmet war. So sagt Meral: „Mit dieser Feier bedanke ich mich für die langjährige Treue der tanzwütigen Mitglieder.“ In ihrer zehnjährigen Geschichte haben die Zumba® Kurse viele Menschen bewegt und inspiriert und den MTV Hohenkirchen bereichert. Mit dem Jubiläum wird ein Höhepunkt gefeiert, der sowohl ein Rückblick auf ein bewegtes Jahrzehnt als auch ein Ausblick auf die Zukunft ist. Zumba® wird weiterhin eine zentrale Rolle im Angebot des MTV Hohenkirchen spielen und sicherlich noch viele Menschen zum Tanzen bringen.
Am 20.05. machte sich eine Truppe des MTV Hohenkirchen zur Fietselfstedentocht nach Bolsward in den Niederlanden um dort die 235 km lange Strecke mit mit 15000(!) anderen Radfahrern zu zu fahren. Um 1 Uhr nachts ging es in Hohenkirchen los, damit wir um 6 Uhr an den Start gehen konnten. Die ersten 140 km liefen sehr gut. Über Harlingen, Franeker ging es nach Dokkum, wo wir Frühstück zu uns nahmen (Kaffee u. Kuchen 😉). Anschließend ging es weiter nach Leeuwarden, um denn nach wieder nach Bolswart zu fahren. Hier gibt es die traditionelle Gemüsesuppe. So waren es noch 97 km auf der zweiten Schleife. Die sollten es allerdings in sich haben. Kurz nach verlassen des Start- und Pause-Ortes Bolsward zogen Gewitter auf. Diese machten die Fahrt zu einer wahren Regenschlacht, auf der wir das Tempo drosseln mussten um einen Sturz oder ähnliches zu vermeiden. Tapfer wurde weiter gefahren um die weiteren Orte entlang der Ijsselmeerküste zu passieren um die nötigen Stempel zu sammeln. Nach 235 km passierten wir zwar nass, aber glücklich und gesund das Ziel in Bolsward und erhielten unsere verdiente Plakette. Anschließend wurde sich auf der Rückfahrt über das erlebte ausgetauscht. Es war wieder ein tolles Erlebnis. Bei Fragen oder Interesse immer melden. Auch für gemeinsame Ausfahrten.
Wie die Videos beweisen hat es trotz körperlicher Anstrengung gepaart mit dem Schlafmangel der Anreisenacht am Spaßfaktor nicht gemangelt!
Auch in diesem Jahr waren viele Läufer unserer Laufabteilung beim Ossiloop dabei und liefen in der Zeit vom 30. April bis 17. Mai etappenweise Dienstags und Freitags die Strecke von Bensersiel nach Leer. Am Ende holten sich alle ihr verdientes „Dörloper“ Shirt. Eine Impressionen dieser tollen Laufveranstaltung haben wir hier zusammengefasst.
Mit stolzen 95 Jahren ist Lisa Harms unsere älteste aktive Sportlerin. Regelmäßig nimmt sie am Sportangebot unseres Vereins teil und lässt dabei so manches „junge Küken“ staunen. Wir freuen uns sehr, dass wir Lisa in der letzten Woche zum Geburtstag gratulieren durften und hoffen auch in Zukunft auf viele aktive Stunden mit ihr!
Jahreshauptversammlung 2024 des MTV Hohenkirchen feiert lange Vereinstreue und begrüßt Staffelübergabe des 1. Vorsitzenden
Hohenkirchen, 8. März 2024 – In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des MTV Hohenkirchen, die am 08. März 2024 in ihrem Vereinshaus abgehalten wurde, wurden jahrzehntelange Mitgliedschaften geehrt und bedeutende Änderungen in der Vereinsführung vorgenommen. Uwe Frerichs, der das Amt des 1. Vorsitzenden nunmehr 20 Jahre lang innehatte, übergab seine Position an den frisch gewählten Torsten Mielke. Gleichsam gab Inge Schmidt ihrem Posten als Sportwartin ab, welcher nun von Susanne Jagelmann besetzt wird.
Feierliche Ehrung langjähriger Mitglieder
Der MTV Hohenkirchen, ein Sportverein mit beachtlichen 741 Mitgliedern im Herzen des Wangerlands, nutzte die Jahreshauptversammlung, um zahlreiche langjährige Mitglieder zu ehren. Dabei wurden besonders Monika Caspers, Uwe Dirks, Hinrich Koch und Carola Reiners für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die 40-jährige Mitgliedschaft feierten Annelie-se Schmidt, Jürgen Schmidt, Elke Ortgies, Uwe Frerichs und Doris Becker. Zudem wurden Wilhelmine „Willi“ Altenhain für ihre beeindruckenden 50 Jahre Mitgliedschaft und Günther Lühring sogar für eine seltene 70-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet.
von hinten links: Uwe Frerichs, Jürgen Schmidt, Günther Lühring, Elke Ortgies; von vorne links: Monika Caspers, Wilhelmine Altenhain, Doris Becker, Annaliese Schmidt, Carola Reiners; nicht im Bild: Uwe Dirks und Hinrich Koch
Der Vorsitzende des Kreissportbundes Friesland, Kai Langer, und der Bürgermeister Mario Slezak waren ebenfalls anwesend und gratulierten den verdienstvollen Mitgliedern persönlich.
Darüber hinaus wurden Uwe Frerichs und Inge Schmidt vom Niedersächsischen Lan-dessportbund, vertreten durch Kai Langer, mit der silbernen bzw. bronzenen Ehrennadel für ihre unermüdlichen Anstrengungen und Beiträge zur Förderung des Sports ausgezeichnet.
Veränderung in der Vereinsführung
Ein in den Mittelpunkt gerücktes Thema der Versammlung bildeten die Veränderungen in der Vereinsführung. Nach 20 Jahren an der Spitze übergab MTVs langjähriger 1. Vorsitzender, Uwe Frerichs, sein Amt an den gewählten Nachfolger Torsten Mielke. Inge Schmidt, bisherige Sportwartin, gab ihr Amt ebenfalls ab und machte Platz für ihre Nachfolgerin Susanne Jagelmann.
Sportwartin Susanne Jagelmann
Vorsitzender Torsten Mielke
Die restlichen Vorstandsmitglieder, bis auf die 2. Vorsitzende und die Kassenwartin, wurden wiedergewählt und somit in ihren Ämtern bestätigt.
von hinten links: Mitgliederwart Uwe Hagestedt, Kassenwartin Meike Brader, 1. Vorsitzender Torsten Mielke; von vorne links: 2. Vorsitzende Gesa Mennen, Jugend- und Gerätewart Matthias Müller, Sportwartin Susanne Jagelmann, Schriftführer & Medienwart Jörg Becker; nicht im Bild: Internetbeauftrage Inga Dieken
In den Berichten der Abteilungs- und Übungsleiter wurde für mehr Mitglieder geworben, insbesondere im Jugendbereich wurde noch Entwicklungspotenzial gesehen. Es wurde betont, dass das Ziel des Vereins ist, nicht nur die Gesundheit und Fitness zu fördern, sondern auch den Gemeinschaftsgeist und das soziale Miteinander.
Die Versammlung wurde jedoch hauptsächlich von den älteren Mitgliedern besucht. Dies legt den Fokus auf die Notwendigkeit, mehr junge Menschen für den Verein zu gewinnen und die Attraktivität des Vereins für diese Zielgruppe zu erhöhen.
Die Schüler der Jiu-Jitsu Abteilung (Budo Club Hohenkirchen) nahm am 02.12.2023 an der Jiu-Jitsu Europameisterschaft in Schortens, bei einem neu eingeführten Wettkampfmodus, dass Ju-Jutsu Duo innerhalb der IMAF teil. Das harte und lange Training sowie die richtige Technik für jedes Team zu finden, war der Schlüssel zum Erfolg. Den Europameistertitel sicherten sich Emilia & Sophia Albers in der Startklasse bis 9 Jahre, Johanna Zeh & Emma Brandt in der Startklasse bis 12 Jahre, Kea Lukaja & Anna-Sophie Arians in der Startklasse bis 17 Jahre ebenso haben Arne Hansjürgens & Stephan Laue sich diesen Titel in der Startklasse ab 18 Jahre, mit einer starken Darbietung für sich in Anspruch genommen. Das Ergebnis rundeten Junes May & Enna Gerdes in der Startklasse bis 9 Jahre sowie Frerik Peters & Mathis Wragge in der Startklasse bis 17 Jahre mit dem Vizemeistertitel ab. Der Ausrichter wurde durch Christian Arians, Ralf Dowedeit & Jens Arians im Kampfrichterwesen unterstützt. Ein erfolgreiches Turnier ging mit über 180 Starter aus den Ländern Polen, Ukraine & Deutschland zu Ende.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.